Markenbezeichnung: | GOLD |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | 3000-6000 |
Lieferzeit: | 25 Arbeitstage |
Zahlungsbedingungen: | L/C,T/T |
EN ISO 1182 Baustoffe Nichtbrennbarkeit Prüfgerät
EN ISO 1182 Baustoffe Nichtbrennbarkeit Prüfgerät - Anwendungsbereich
Diese Prüfmethode zur Bewertung des Brennverhaltens von Baustoffen unter Laborbedingungen. Bei Verbundprodukten kann jedes Einzelmaterial des Produkts separat geprüft und im Prüfbericht erläutert werden. Dieser Test bezieht sich auf die Einstufungen A1, A2, A1f1 und A2 f1 in der Klassifizierung von Bauprodukten.
EN ISO 1182 Baustoffe Nichtbrennbarkeit Prüfgerät - Prüfmethode
Die Probe wird in den Ofen gelegt, das Thermoelement wird in die Mitte der Probe eingeführt und das Testgerät angeschlossen. Die Expositionstemperatur beträgt 750°C und die Testzeit 20 Minuten. Die Thermoelementtemperatur und die Brenndauer werden während des Tests aufgezeichnet.
EN ISO 1182 Baustoffe Nichtbrennbarkeit Prüfgerät - Auswertung der Ergebnisse
Gemäß EN1182 wird die "Brennbarkeit" oder "Nichtbrennbarkeit" von Materialien nach folgenden Bestimmungen bewertet:
Der durchschnittliche Temperaturanstieg im Ofen sollte 50°C nicht überschreiten, und die berechnete durchschnittliche Flammendauer sollte 20S nicht überschreiten
Nach dem Abkühlen sollte der durchschnittliche Masseverlust 50 % der durchschnittlichen Anfangsmasse nicht überschreiten
Einführung:
Nichtbrennbares Material bezeichnet ein Material, das durch Feuer erhitzt wird, selbst im Brandfall, selbst wenn es rot glüht oder schmilzt. Das Nichtbarkeitsprüfgerät wird gemäß ISO 1182 und GB/T 5464 Nichtbarkeitsprüfverfahren für Baustoffe entwickelt. Hauptanwendung Das Nichtbarkeitsprüfverfahren für Baustoffe eignet sich zur Prüfung der Brennleistungs-Klassifizierung von feuerfesten Materialien der Klasse A in der Brennleistungs-Klassifizierung von Baustoffen GB 8624. Der Nichtbarkeitsprüfofen kann sowohl auf Verbundprodukte als auch auf die Materialien der Bestandteile, aus denen das Produkt besteht, angewendet werden. Das Nichtbarkeitsprüfgerät kann auch auf den Brandtest von britischen Baustoffen, Schienenfahrzeugmaterialien und Nichtmetallprodukten angewendet werden. Die Testdaten des Nichtbarkeitsprüfgeräts umfassen den Temperaturanstieg im Ofen, den thermischen Gewichtsverlust der Testprobe und die Zündzeit der Probe.
Merkmale:
Abmessungen des Heizofens
400mm(B)*400mm(T)*1400(H) |
Abmessung der Steuerkammer |
430mm(B)*450mm(T)*300mm(H) |
Leistung |
AC 220V, 50/60Hz, 10A |
Gewicht |
ca. 50kg |
|
Markenbezeichnung: | GOLD |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | 3000-6000 |
Verpackungsdetails: | Exportstandardverpacken |
Zahlungsbedingungen: | L/C,T/T |
EN ISO 1182 Baustoffe Nichtbrennbarkeit Prüfgerät
EN ISO 1182 Baustoffe Nichtbrennbarkeit Prüfgerät - Anwendungsbereich
Diese Prüfmethode zur Bewertung des Brennverhaltens von Baustoffen unter Laborbedingungen. Bei Verbundprodukten kann jedes Einzelmaterial des Produkts separat geprüft und im Prüfbericht erläutert werden. Dieser Test bezieht sich auf die Einstufungen A1, A2, A1f1 und A2 f1 in der Klassifizierung von Bauprodukten.
EN ISO 1182 Baustoffe Nichtbrennbarkeit Prüfgerät - Prüfmethode
Die Probe wird in den Ofen gelegt, das Thermoelement wird in die Mitte der Probe eingeführt und das Testgerät angeschlossen. Die Expositionstemperatur beträgt 750°C und die Testzeit 20 Minuten. Die Thermoelementtemperatur und die Brenndauer werden während des Tests aufgezeichnet.
EN ISO 1182 Baustoffe Nichtbrennbarkeit Prüfgerät - Auswertung der Ergebnisse
Gemäß EN1182 wird die "Brennbarkeit" oder "Nichtbrennbarkeit" von Materialien nach folgenden Bestimmungen bewertet:
Der durchschnittliche Temperaturanstieg im Ofen sollte 50°C nicht überschreiten, und die berechnete durchschnittliche Flammendauer sollte 20S nicht überschreiten
Nach dem Abkühlen sollte der durchschnittliche Masseverlust 50 % der durchschnittlichen Anfangsmasse nicht überschreiten
Einführung:
Nichtbrennbares Material bezeichnet ein Material, das durch Feuer erhitzt wird, selbst im Brandfall, selbst wenn es rot glüht oder schmilzt. Das Nichtbarkeitsprüfgerät wird gemäß ISO 1182 und GB/T 5464 Nichtbarkeitsprüfverfahren für Baustoffe entwickelt. Hauptanwendung Das Nichtbarkeitsprüfverfahren für Baustoffe eignet sich zur Prüfung der Brennleistungs-Klassifizierung von feuerfesten Materialien der Klasse A in der Brennleistungs-Klassifizierung von Baustoffen GB 8624. Der Nichtbarkeitsprüfofen kann sowohl auf Verbundprodukte als auch auf die Materialien der Bestandteile, aus denen das Produkt besteht, angewendet werden. Das Nichtbarkeitsprüfgerät kann auch auf den Brandtest von britischen Baustoffen, Schienenfahrzeugmaterialien und Nichtmetallprodukten angewendet werden. Die Testdaten des Nichtbarkeitsprüfgeräts umfassen den Temperaturanstieg im Ofen, den thermischen Gewichtsverlust der Testprobe und die Zündzeit der Probe.
Merkmale:
Abmessungen des Heizofens
400mm(B)*400mm(T)*1400(H) |
Abmessung der Steuerkammer |
430mm(B)*450mm(T)*300mm(H) |
Leistung |
AC 220V, 50/60Hz, 10A |
Gewicht |
ca. 50kg |
|