Markenbezeichnung: | Gold |
Modellnummer: | GD-IEC60754 |
MOQ: | 1 |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | 30 Tage |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Intelligentes Messgerät zur Messung der Freisetzung von Halogensäuregasen
Einführung des Produktes
IEC 60754 Intelligent Halogensäure Gas Freisetzung Tester ist eine fortschrittliche Prüfvorrichtung nach den internationalen Normen IEC 60754-1:2011 + A1:2019 und IEC 60754-2:2011 + A1:2019 entwickelt.Es wird verwendet, um den Gehalt an Halogensäuregasen (mg/g) sowie seine Säure (pH) und Leitfähigkeit (μS/mm) zu messen, die durch Kabel und optische Kabelmaterialien freigesetzt werden (z. B.Das Gerät ist mit einem intelligenten Rohröfen (950°C/935°C), einem automatischen Verbrennungsboot, einemmit einem Pyrex-Glasgas-Sammelsystem und einer PLC-Touchscreen-SteuerungEs unterstützt die Forschung und Entwicklung sowie die Zertifizierung von Kabeln mit niedrigem Halogen-/halogenfreiem Gehalt in den Bereichen Bauwesen, Eisenbahnen, Schiffe usw.und entspricht den EU-CPR-Vorschriften und UL-Normen.
Standards
IEC 60754-1:2011 + A1:2019
Vollständige Bezeichnung: Prüfung auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 1: Bestimmung der Menge des halogensäurigen Gases.
Inhalt:
Hierbei wird die Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Halogensäuregas (außer Fluorwassersäure), das bei der Verbrennung von Kabeln freigesetzt wird oder
Materialien für optische Kabel, in mg/g (Milligramm freigesetztes Halogensäuregas pro Gramm Probe).
Gegenstand der Prüfung: Kabelmaterialien auf der Grundlage halogenierter Polymere oder mit halogenierten Zusatzstoffen (z. B. Isolationsschicht, Hülle).
Einschränkung: Fluorwassersäure kann nicht bestimmt werden (siehe IEC 60684-2), nicht anwendbar für Proben mit Halogensäuregasfreisetzung < 5 mg/g.
Anmerkung: Die Prüfergebnisse dienen der Materialprüfung und spiegeln nicht unmittelbar die Leistung des gesamten Kabels wider.
Hauptanforderungen:
Ausrüstung: Rohröfen (Länge der Heizfläche 500-600 mm, Innendurchmesser 40-60 mm), Verbrennungsboot (Länge 45-100 mm, Breite 12-30 mm, Tiefe 5-10 mm).
Temperatur: 950 °C ± 50 °C, Verbrennung für etwa 30 Minuten.
Gasansammlung: Absorption mit destilliertem Wasser, Bestimmung des Halogensäuregehalts durch Titrierung.
IEC 60754-2:2011 + A1:2019
Vollständige Bezeichnung: Prüfung auf bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehende Gase ¢ Teil 2: Bestimmung der Säure (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
Inhalt: Bestimmung der Säuregehalt (pH-Wert) und der Leitfähigkeit des durch die Verbrennung von Kabelmaterialien freigesetzten Gases zur Bewertung seiner möglichen Korrosionsfähigkeit,mit einer Leistung von mehr als 50 W und.
Gegenstand der Prüfung: Isolierung, Hülle oder andere Materialien, die halogenierte Verbindungen von Kabeln oder optischen Kabeln enthalten.
Methode: Quantifizieren Sie die Korrosivität von Gasen nach pH-Wert und Leitfähigkeit, pH < 4,3 oder Leitfähigkeit > 10 μS/mm zeigt eine höhere Korrosivität an.
Hauptvoraussetzungen:
Ausrüstung: Röhrenofen (gleich IEC 60754-1) mit pH-Messgerät und Leitfähigkeitsmessgerät (Leitfähigkeitmessbereich 0,01-100 μS/mm).
Temperatur: 935 °C ± 50 °C, Brennen für etwa 30 Minuten.
Gasentnahme: 1-Liter-Probenkammer, Absorption des destillierten Wassers, Messung des pH-Wertes und der Leitfähigkeit.
Produktumfang der Prüfung:
mit einer Breite von mehr als 20 mm
Halogenkabel mit geringem Rauchgehalt (LSZH): im Bauwesen, auf Eisenbahnen, auf Schiffen und in anderen Bereichen mit strengen Anforderungen an Rauch und ätzende Gase.
Flammschutzkabel: Isolier- und Umhüllungsmaterialien, die halogenierte Polymere (wie PVC) oder halogenierte Zusatzstoffe enthalten.
Stromkabel und Steuerkabel: Nennspannungsbereich von niedriger bis mittlerer und hoher Spannung (z. B. ≤ 0,6/1 kV).
Glasfaserkabel: Hüllen, Füllstoffe oder andere Bestandteile, die halogenierte Verbindungen in optischen Kabeln enthalten.
Materialien für Kabelbauteile:
Isolierstoffe: Polymere wie PVC, PE, XLPE, halogenierte Flammschutzmittel.
Beschichtungsmaterialien: äußere Schutzschicht mit halogenierten Zusatzstoffen.
Füllung und Klebeband: Nichtmetallische Materialien, die Halogene im Kabel enthalten können.
andere Materialien:
Kunststoffe, Kautschuk, Verbundwerkstoffe: Halogen- oder halogenfreie Polymere, die in der Kabelherstellung verwendet werden.
Baumaterialien: Kabelbezogene Materialien, die den Vorschriften der EU CPR entsprechen müssen.
Typische Anwendungsfälle:
Gebäude: Hochhäuser, Krankenhäuser, Schulen, U-Bahnstationen, um bei Bränden eine geringe Emission korrosiver Gase zu gewährleisten.
Transport: Eisenbahnen, Schiffe und Luftfahrt benötigen Kabel mit wenig/keinem Halogen, um Ausrüstung und Personal zu schützen.
Industrie: Petrochemie, Energie und Datenzentren, um zu verhindern, dass saure Gase empfindliche Geräte bei Bränden korrodieren.
Zertifizierungsanforderungen: CE-Kennzeichnung gemäß EU-CPR-Vorschriften, UL-Zertifizierung oder China Compulsory Certification (CCC)
Hauptprameter
1 Rohröfen: Wirkungslänge und Durchmesser der Heizkammer sind 600×ф58 mm, mit einem einstellbaren elektrischen Heizsystem ausgestattet, Heizleistung: 220V/6KW.
2 Verbrennungsrohr:
2.1 Material: Feuerfestrohr aus hochtemperaturschützendem Quarzrohr (Siliziumdioxid), widerstandsfähig gegen korrosive Gase.
2.2 Spezifikationen: Innendurchmesser 40 mm, Länge von der Einlassseite des Rohröfen 60~200 mm und Länge von der Auslassseite 60~100 mm,eine Lücke für die thermische Ausdehnung.
3 Verbrennungsboot:
3.1 Material: geschmolzenes Quarzrohr.
3.2 Spezifikationen: Innendurchmesser 75 mm, Breite 27 mm, Tiefe 8,5 mm.
3.3 Verbrennungsbootzuführungsmethode: Magnetstange und Platindrahtziehmethode.
4 Gasentnahme: Es werden drei Flaschen ausgewählt, von denen eine mit einem Magnetrüber ausgestattet ist und mindestens 220 ml Natriumhydroxidlösung enthält.
5 Luftversorgungssystem:
5.1 Luftdurchflussmesser: 50 ml bis 500 ml/min einstellbar
5.2 Kompressor (von Ihrem Unternehmen geliefert)
6 Probenahme: Probenahme nach nationalen Normen
7 Bestimmung des Halogensäuregehalts:
7.1 Analysewaage: Genauigkeit und Auflösung 0,1 mg (optional, zusätzliche Kosten)
7.2 Digitales pH-Meter: Genauigkeit 0,02PH (siehe Abbildung 2)
7.3 Leitfähigkeitssensor: Messbereich: (0 ‰ 1 × 105) μS/cm
8 Leitungsmessgerät
8.1 Großer Bildschirm, blaue Hintergrundbeleuchtung, doppelreihender digitaler LCD-Display mit manueller und automatischer Temperaturkompensationsfunktion
8.2 Die Leitfähigkeit der Zelle ist konstant 0.01, 0.1, 1,0 und 10,0cm-1 vier Elektroden, von dem Benutzer ausgewählt
8.3 Neues Grafikdesign, Erscheinungsbild Patentnummer: ZL 200430036029.2
8.4 Der elektrische Stecker befindet sich unterhalb der Ebene, was zur Korrosionsvermeidung und Sicherheit hilfreich ist.
8.5 Die Messfrequenz automatisch umwandeln, Elektroden aus Titanlegierung mit einer Leitungszellkonstante von 0,01 cm-1 auswählen und die Messstelle 3 versiegeln.8.6 Technische Indikatoren des Leitungsmessers:
8.6.1 Messstand: 1,0
8.6.2 Messbereich:
A Leitfähigkeit: (0 ‰ 1 × 105) μS/cm
B Die Leitungszellkonstante entspricht dem besten Leitungsmessbereich
C Leitungskonzentrationskonstante cm-1 0,01 0,1 1 10
D Messbereich μS/cm 0·2 0,2·20 2·1·104 1·104·1·105
8.1 Elektrodenkonstante, cm-1: 0.01, 0.1, 1.0, 10.0
8.2 Grundfehler der elektronischen Einheit: ±0,5% (FS) ±1 Wort
8.3 Stabilität der elektronischen Einheit: ±0,33% (FS) ±1 Wort/3h
8.4 Grundfehler des Instruments: ±1,0% (FS) ±1 Wort
8.5 Temperaturkompensationsbereich: (15 ̊35) °C, Referenztemperatur 25 °C
8.6 Messung der Lösungstemperatur: (560°C)
9 Digitales pH-Meter
9.1 geeignet für die Laborprobenahme und Bestimmung des pH-Wertes und des Potentials (mv) einer wässrigen Lösung;
9.2 Messstand: 0,02
9.3 Messbereich: pH: (0,00-14,00) pH? mV: (-1400-1400) mV
9.4 Auflösung: pH: 0,01 pH? mV: 1mV
9.5 Grundfehler: pH: ±0,01 pH ±1 Wort mV: ±2mV ±1 Wort
9.6 Eingangsimpedanz: 1 × 1012 Ohm
9.7 Stabilität: ±0,01pH±1 Wort/3h
9.8 Temperaturkompensationsbereich: (0-60) °C
9.9 Länge 1,5 m, Breite 0,8 m
Liste der Zubehörteile
- Nein. Ich weiß nicht. | Name |
1 | Festkörperrelais |
2 | Schaltbetriebsbrecher |
3 | Temperatursensor |
4 | Temperatursensor |
5 | Temperaturregler |
6 | Zeitrelais |
7 | Zähler |
8 | Zünder |
9 | Durchflussmesser mit Regelabsatz |
10 | Relais |
11 | Wechselstromkontakter |
12 | Magnetventil |
13 | Gerät zum Trocknen mit Siliziumgel |
14 | Magnetische Rührmaschine |
15 | Digitales pH-Meter |
16 | pH-Elektrode |
17 | Leitungsmessgerät |
Markenbezeichnung: | Gold |
Modellnummer: | GD-IEC60754 |
MOQ: | 1 |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdetails: | Standardausstattung aus Holz |
Zahlungsbedingungen: | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Intelligentes Messgerät zur Messung der Freisetzung von Halogensäuregasen
Einführung des Produktes
IEC 60754 Intelligent Halogensäure Gas Freisetzung Tester ist eine fortschrittliche Prüfvorrichtung nach den internationalen Normen IEC 60754-1:2011 + A1:2019 und IEC 60754-2:2011 + A1:2019 entwickelt.Es wird verwendet, um den Gehalt an Halogensäuregasen (mg/g) sowie seine Säure (pH) und Leitfähigkeit (μS/mm) zu messen, die durch Kabel und optische Kabelmaterialien freigesetzt werden (z. B.Das Gerät ist mit einem intelligenten Rohröfen (950°C/935°C), einem automatischen Verbrennungsboot, einemmit einem Pyrex-Glasgas-Sammelsystem und einer PLC-Touchscreen-SteuerungEs unterstützt die Forschung und Entwicklung sowie die Zertifizierung von Kabeln mit niedrigem Halogen-/halogenfreiem Gehalt in den Bereichen Bauwesen, Eisenbahnen, Schiffe usw.und entspricht den EU-CPR-Vorschriften und UL-Normen.
Standards
IEC 60754-1:2011 + A1:2019
Vollständige Bezeichnung: Prüfung auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 1: Bestimmung der Menge des halogensäurigen Gases.
Inhalt:
Hierbei wird die Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Halogensäuregas (außer Fluorwassersäure), das bei der Verbrennung von Kabeln freigesetzt wird oder
Materialien für optische Kabel, in mg/g (Milligramm freigesetztes Halogensäuregas pro Gramm Probe).
Gegenstand der Prüfung: Kabelmaterialien auf der Grundlage halogenierter Polymere oder mit halogenierten Zusatzstoffen (z. B. Isolationsschicht, Hülle).
Einschränkung: Fluorwassersäure kann nicht bestimmt werden (siehe IEC 60684-2), nicht anwendbar für Proben mit Halogensäuregasfreisetzung < 5 mg/g.
Anmerkung: Die Prüfergebnisse dienen der Materialprüfung und spiegeln nicht unmittelbar die Leistung des gesamten Kabels wider.
Hauptanforderungen:
Ausrüstung: Rohröfen (Länge der Heizfläche 500-600 mm, Innendurchmesser 40-60 mm), Verbrennungsboot (Länge 45-100 mm, Breite 12-30 mm, Tiefe 5-10 mm).
Temperatur: 950 °C ± 50 °C, Verbrennung für etwa 30 Minuten.
Gasansammlung: Absorption mit destilliertem Wasser, Bestimmung des Halogensäuregehalts durch Titrierung.
IEC 60754-2:2011 + A1:2019
Vollständige Bezeichnung: Prüfung auf bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehende Gase ¢ Teil 2: Bestimmung der Säure (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
Inhalt: Bestimmung der Säuregehalt (pH-Wert) und der Leitfähigkeit des durch die Verbrennung von Kabelmaterialien freigesetzten Gases zur Bewertung seiner möglichen Korrosionsfähigkeit,mit einer Leistung von mehr als 50 W und.
Gegenstand der Prüfung: Isolierung, Hülle oder andere Materialien, die halogenierte Verbindungen von Kabeln oder optischen Kabeln enthalten.
Methode: Quantifizieren Sie die Korrosivität von Gasen nach pH-Wert und Leitfähigkeit, pH < 4,3 oder Leitfähigkeit > 10 μS/mm zeigt eine höhere Korrosivität an.
Hauptvoraussetzungen:
Ausrüstung: Röhrenofen (gleich IEC 60754-1) mit pH-Messgerät und Leitfähigkeitsmessgerät (Leitfähigkeitmessbereich 0,01-100 μS/mm).
Temperatur: 935 °C ± 50 °C, Brennen für etwa 30 Minuten.
Gasentnahme: 1-Liter-Probenkammer, Absorption des destillierten Wassers, Messung des pH-Wertes und der Leitfähigkeit.
Produktumfang der Prüfung:
mit einer Breite von mehr als 20 mm
Halogenkabel mit geringem Rauchgehalt (LSZH): im Bauwesen, auf Eisenbahnen, auf Schiffen und in anderen Bereichen mit strengen Anforderungen an Rauch und ätzende Gase.
Flammschutzkabel: Isolier- und Umhüllungsmaterialien, die halogenierte Polymere (wie PVC) oder halogenierte Zusatzstoffe enthalten.
Stromkabel und Steuerkabel: Nennspannungsbereich von niedriger bis mittlerer und hoher Spannung (z. B. ≤ 0,6/1 kV).
Glasfaserkabel: Hüllen, Füllstoffe oder andere Bestandteile, die halogenierte Verbindungen in optischen Kabeln enthalten.
Materialien für Kabelbauteile:
Isolierstoffe: Polymere wie PVC, PE, XLPE, halogenierte Flammschutzmittel.
Beschichtungsmaterialien: äußere Schutzschicht mit halogenierten Zusatzstoffen.
Füllung und Klebeband: Nichtmetallische Materialien, die Halogene im Kabel enthalten können.
andere Materialien:
Kunststoffe, Kautschuk, Verbundwerkstoffe: Halogen- oder halogenfreie Polymere, die in der Kabelherstellung verwendet werden.
Baumaterialien: Kabelbezogene Materialien, die den Vorschriften der EU CPR entsprechen müssen.
Typische Anwendungsfälle:
Gebäude: Hochhäuser, Krankenhäuser, Schulen, U-Bahnstationen, um bei Bränden eine geringe Emission korrosiver Gase zu gewährleisten.
Transport: Eisenbahnen, Schiffe und Luftfahrt benötigen Kabel mit wenig/keinem Halogen, um Ausrüstung und Personal zu schützen.
Industrie: Petrochemie, Energie und Datenzentren, um zu verhindern, dass saure Gase empfindliche Geräte bei Bränden korrodieren.
Zertifizierungsanforderungen: CE-Kennzeichnung gemäß EU-CPR-Vorschriften, UL-Zertifizierung oder China Compulsory Certification (CCC)
Hauptprameter
1 Rohröfen: Wirkungslänge und Durchmesser der Heizkammer sind 600×ф58 mm, mit einem einstellbaren elektrischen Heizsystem ausgestattet, Heizleistung: 220V/6KW.
2 Verbrennungsrohr:
2.1 Material: Feuerfestrohr aus hochtemperaturschützendem Quarzrohr (Siliziumdioxid), widerstandsfähig gegen korrosive Gase.
2.2 Spezifikationen: Innendurchmesser 40 mm, Länge von der Einlassseite des Rohröfen 60~200 mm und Länge von der Auslassseite 60~100 mm,eine Lücke für die thermische Ausdehnung.
3 Verbrennungsboot:
3.1 Material: geschmolzenes Quarzrohr.
3.2 Spezifikationen: Innendurchmesser 75 mm, Breite 27 mm, Tiefe 8,5 mm.
3.3 Verbrennungsbootzuführungsmethode: Magnetstange und Platindrahtziehmethode.
4 Gasentnahme: Es werden drei Flaschen ausgewählt, von denen eine mit einem Magnetrüber ausgestattet ist und mindestens 220 ml Natriumhydroxidlösung enthält.
5 Luftversorgungssystem:
5.1 Luftdurchflussmesser: 50 ml bis 500 ml/min einstellbar
5.2 Kompressor (von Ihrem Unternehmen geliefert)
6 Probenahme: Probenahme nach nationalen Normen
7 Bestimmung des Halogensäuregehalts:
7.1 Analysewaage: Genauigkeit und Auflösung 0,1 mg (optional, zusätzliche Kosten)
7.2 Digitales pH-Meter: Genauigkeit 0,02PH (siehe Abbildung 2)
7.3 Leitfähigkeitssensor: Messbereich: (0 ‰ 1 × 105) μS/cm
8 Leitungsmessgerät
8.1 Großer Bildschirm, blaue Hintergrundbeleuchtung, doppelreihender digitaler LCD-Display mit manueller und automatischer Temperaturkompensationsfunktion
8.2 Die Leitfähigkeit der Zelle ist konstant 0.01, 0.1, 1,0 und 10,0cm-1 vier Elektroden, von dem Benutzer ausgewählt
8.3 Neues Grafikdesign, Erscheinungsbild Patentnummer: ZL 200430036029.2
8.4 Der elektrische Stecker befindet sich unterhalb der Ebene, was zur Korrosionsvermeidung und Sicherheit hilfreich ist.
8.5 Die Messfrequenz automatisch umwandeln, Elektroden aus Titanlegierung mit einer Leitungszellkonstante von 0,01 cm-1 auswählen und die Messstelle 3 versiegeln.8.6 Technische Indikatoren des Leitungsmessers:
8.6.1 Messstand: 1,0
8.6.2 Messbereich:
A Leitfähigkeit: (0 ‰ 1 × 105) μS/cm
B Die Leitungszellkonstante entspricht dem besten Leitungsmessbereich
C Leitungskonzentrationskonstante cm-1 0,01 0,1 1 10
D Messbereich μS/cm 0·2 0,2·20 2·1·104 1·104·1·105
8.1 Elektrodenkonstante, cm-1: 0.01, 0.1, 1.0, 10.0
8.2 Grundfehler der elektronischen Einheit: ±0,5% (FS) ±1 Wort
8.3 Stabilität der elektronischen Einheit: ±0,33% (FS) ±1 Wort/3h
8.4 Grundfehler des Instruments: ±1,0% (FS) ±1 Wort
8.5 Temperaturkompensationsbereich: (15 ̊35) °C, Referenztemperatur 25 °C
8.6 Messung der Lösungstemperatur: (560°C)
9 Digitales pH-Meter
9.1 geeignet für die Laborprobenahme und Bestimmung des pH-Wertes und des Potentials (mv) einer wässrigen Lösung;
9.2 Messstand: 0,02
9.3 Messbereich: pH: (0,00-14,00) pH? mV: (-1400-1400) mV
9.4 Auflösung: pH: 0,01 pH? mV: 1mV
9.5 Grundfehler: pH: ±0,01 pH ±1 Wort mV: ±2mV ±1 Wort
9.6 Eingangsimpedanz: 1 × 1012 Ohm
9.7 Stabilität: ±0,01pH±1 Wort/3h
9.8 Temperaturkompensationsbereich: (0-60) °C
9.9 Länge 1,5 m, Breite 0,8 m
Liste der Zubehörteile
- Nein. Ich weiß nicht. | Name |
1 | Festkörperrelais |
2 | Schaltbetriebsbrecher |
3 | Temperatursensor |
4 | Temperatursensor |
5 | Temperaturregler |
6 | Zeitrelais |
7 | Zähler |
8 | Zünder |
9 | Durchflussmesser mit Regelabsatz |
10 | Relais |
11 | Wechselstromkontakter |
12 | Magnetventil |
13 | Gerät zum Trocknen mit Siliziumgel |
14 | Magnetische Rührmaschine |
15 | Digitales pH-Meter |
16 | pH-Elektrode |
17 | Leitungsmessgerät |