logo
Guter Preis Online

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Rauchtoxizitätstest
Created with Pixso. IEC 60754 Kabeltester Maschine Freigesetzter Gas Halogensäureleitfähigkeitstester

IEC 60754 Kabeltester Maschine Freigesetzter Gas Halogensäureleitfähigkeitstester

Markenbezeichnung: Gold
Modellnummer: GD-IEC60754
MOQ: 1
Preis: Verhandlungsfähig
Lieferzeit: 30 Tage
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
ISO
Name:
Kabelauslöser Gas Halogen Säure Leitfähigkeitstester
Standard:
IEC 60754-1 ~ 2
Verpackungsgröße:
2100*800*900 mm
Gewicht der Verpackung:
200 kg
Macht:
AC 220v,50/60 HZ
Quarzbootgröße:
45~100mm lang, 12~30mm breit und 5~10mm tief
Verpackung Informationen:
Standardausstattung aus Holz
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
1 eingestellt pro 30 Tage
Hervorheben:

IEC 60754 Kabeltestermaschine

,

Gashalogensäureleitfähigkeitstester für freigesetztes Gas

,

Kabelprüfgeräte nach IEC 60754

Produkt-Beschreibung

IEC 60754 Kabel Freisetzung Gas Halogen Säure Leitfähigkeitsprüfer
 
 
Produkteinführung
 
Der IEC 60754 Draht- und Kabel Freisetzung Gas Halogen Säure Leitfähigkeitsprüfer ist ein Präzisionsgerät zur Bewertung der Eigenschaften von Gasen, die freigesetzt werden, wenn nichtmetallische Materialien (wie Isolierung und Mantel) von Drähten und Kabeln verbrannt werden. Er entspricht den internationalen Normen IEC 60754-1 und IEC 60754-2 und deren gleichwertigen Normen (wie EN 60754, BS EN 60754, UL 2556). Das Prüfgerät überprüft die Brandsicherheit von raucharmen, halogenfreien (LSZH) Kabeln, indem es 1 g Probe bei 800 °C (für Halogensäuregasgehalt) oder 950 °C (für Säuregehalt und Leitfähigkeit) verbrennt. Das Gerät integriert einen Röhrenofen, ein Gasaufnahmesystem, ein pH-Meter und ein Leitfähigkeitsmessgerät, unterstützt automatische Temperaturregelung und Datenaufzeichnung und wird häufig bei der Zertifizierungsprüfung von Kabelmaterialien in den Bereichen Bauwesen, Eisenbahnen, Schiffe usw. eingesetzt.
 
 
IEC 60754 Kabeltester Maschine Freigesetzter Gas Halogensäureleitfähigkeitstester 0
 
 
Norm
 
1. IEC 60754 Norm
IEC 60754-1:2011+A1:2019
Titel: Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln freigesetzt werden – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
 
Beschreibung: Spezifiziert die Ausrüstung und Verfahren zur Bestimmung der Halogensäuregase (außer Fluorwasserstoffsäure), die bei der Verbrennung von Draht- und Kabelmaterialien (basierend auf halogenierten Polymeren oder Verbindungen, die halogenhaltige Zusätze enthalten) freigesetzt werden.
 
Anwendbar: Testen Sie den Halogensäuregasgehalt (ausgedrückt in mg/g) von Kabelisolier- oder -ummantelungsmaterialien.
 
Anmerkungen: Nicht anwendbar für die Bestimmung von Fluorwasserstoffsäure (siehe IEC 60684-2).
IEC 60754-2:2011+A1:2019
 
Titel: Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln freigesetzt werden – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
 
Beschreibung: Bewerten Sie den Säuregehalt und die Korrosivität der Gase, die bei der Verbrennung von Draht- und Kabelmaterialien freigesetzt werden, indem Sie den pH-Wert und die Leitfähigkeit der in Wasser gelösten Verbrennungsgase messen.
 
Anwendung: Prüfung des Säuregehalts (pH ≥ 4,3) und der Leitfähigkeit (≤ 10 µS/mm) von raucharmen, halogenfreien (LSZH) Kabelmaterialien.
 
Hinweis: Die Prüfung wird bei 950 °C durchgeführt, im Gegensatz zu 800 °C in IEC 60754-1.
 
 
Testbereich
Das Prüfgerät ist für folgende Materialien und Szenarien geeignet:
 
Testobjekte:
Isolierschicht, Mantelschicht oder andere polymere Materialien von Drähten und Kabeln.
 
Kabel, die Halogene (Chlor, Brom, Jod usw.) oder halogenfreie (raucharme, halogenfreie, LSZH) Materialien enthalten.
 
Nichtmetallische Materialien (wie PVC, PE, PP oder Verbindungen, die halogenhaltige Zusätze enthalten).
 
Hinweis: Nicht geeignet zur Bestimmung der Freisetzung von Fluorwasserstoffsäure aus fluorhaltigen Materialien (siehe IEC 60684-2).
 
Anwendungsbereiche:
 
Leistungsüberprüfung von raucharmen, halogenfreien (LSZH) Kabeln.
 
Szenen wie Gebäude, Eisenbahnen, Schiffe, Rechenzentren usw., die eine hohe Brandsicherheit von Kabeln erfordern.
 
Kabelzertifizierung gemäß internationalen und regionalen Normen (wie IEC, EN, UL, BS, AS/NZS).
 
Testbedingungen:
 
IEC 60754-1: Die Verbrennungstemperatur beträgt 800 °C ± 10 °C, und der Halogensäuregasgehalt wird bestimmt.
 
IEC 60754-2: Die Verbrennungstemperatur beträgt 950 °C ± 10 °C, und der Säuregehalt und die Leitfähigkeit werden gemessen.
 
Probenmasse: Normalerweise 1 g (±0,005 g), die gleichmäßig zerkleinert oder gemahlen werden muss.
 
Quantitative Indikatoren des Testbereichs:
 
Halogensäuregasgehalt (IEC 60754-1): Ausgedrückt in mg/g, wird die Gesamtmenge an Halogensäuregasen wie Chlorwasserstoff (HCl) und Bromwasserstoff (HBr) gemessen.
 
Typische Anforderungen: Der Halogensäuregehalt von halogenfreien Kabeln beträgt ≤ 5 mg/g.
Säuregehalt (pH-Wert) (IEC 60754-2): Der pH-Wert des in Wasser gelösten Verbrennungsgases.
Typische Anforderungen: pH ≥ 4,3 (geringe Korrosivität).
 
Leitfähigkeit (IEC 60754-2): Die Leitfähigkeit des in Wasser gelösten Verbrennungsgases, in µS/mm.
Typische Anforderungen: Leitfähigkeit ≤ 10 µS/mm.
 
 
IEC 60754 Kabeltester Maschine Freigesetzter Gas Halogensäureleitfähigkeitstester 1
 
 
Testinhalt
Das Prüfgerät führt den folgenden Testinhalt gemäß den Anforderungen von IEC 60754-1 und IEC 60754-2 durch:
 
1. IEC 60754-1: Halogensäuregasgehaltstest
Zweck: Bestimmen Sie die Gesamtmenge an Halogensäuregas, die bei der Verbrennung des Kabelmaterials freigesetzt wird (ausgedrückt als Chlorwasserstoffäquivalent, Einheit ist mg/g).
 
Testschritte:
Probenvorbereitung: Nehmen Sie 1 g Probe und zerkleinern Sie sie auf eine Partikelgröße von ≤ 2 mm, um die Gleichmäßigkeit zu gewährleisten.
Verbrennung: Legen Sie die Probe in einen Röhrenofen und verbrennen Sie sie bei 800 °C ± 10 °C und leiten Sie trockene Luft (Durchflussrate 0,015 m³/h bis 0,03 m³/h) ein.
Gasaufnahme: Die bei der Verbrennung freigesetzten Gase werden durch eine Gaswaschflasche (mit destilliertem Wasser oder einer anderen Absorptionsflüssigkeit) aufgefangen.
Chemische Analyse:
Der Halogensäuregehalt wird durch Titration (z. B. Silbernitrat-Titration) oder Ionenchromatographie bestimmt.
Berechnen Sie den Halogensäuregasgehalt (mg/g), ausgedrückt als Chlorwasserstoff (HCl)-Äquivalent.
 
Testergebnisse:
 
Halogensäuregasgehalt (mg/g).
Bestimmen Sie, ob das Material die halogenfreie Norm erfüllt (normalerweise ≤ 5 mg/g).
Geräteanforderungen:
Röhrenofen (auf 800 °C erhitzt).
Luftversorgungssystem (präzise Durchflussregelung).
Gaswaschflasche und Absorptionsflüssigkeit.
Titrationsvorrichtung oder Ionenchromatograph.
 
2. IEC 60754-2: Säure- und Leitfähigkeitstest
 
Zweck: Bestimmung des Säuregehalts (pH-Wert) und der Leitfähigkeit des Gases, das bei der Verbrennung des Kabelmaterials freigesetzt wird, um seine Korrosivität zu bewerten.
 
Testschritte:
 
Probenvorbereitung: Nehmen Sie 1 g Probe und zerkleinern Sie sie in Partikel ≤ 2 mm.
Verbrennung: Legen Sie die Probe in einen Röhrenofen und verbrennen Sie sie bei 950 °C ± 10 °C und leiten Sie feuchte Luft (mit Wasserdampf, Durchflussrate 0,015 m³/h bis 0,03 m³/h) ein.
 
Gasaufnahme: Das Verbrennungsgas wird durch eine Gaswaschflasche (mit einem festen Volumen an destilliertem Wasser, typischerweise 1000 ml) aufgefangen.
 
Messung:
 
Messen Sie den pH-Wert der Lösung mit einem pH-Meter.
Messen Sie die Leitfähigkeit der Lösung (µS/mm) mit einem Leitfähigkeitsmessgerät.
 
Ergebnisberechnung:
 
pH-Wert: direkt aufzeichnen.
 
Leitfähigkeit: ausgedrückt als Leitfähigkeit pro Millimeter Probenlänge (µS/mm).
 
Testergebnisse:
 
pH-Wert (typische Anforderung ≥ 4,3).
Leitfähigkeit (typische Anforderung ≤ 10 µS/mm).
Bestimmen Sie, ob das Material die Anforderungen an geringe Korrosivität erfüllt.
 
Geräteanforderungen:
 
Röhrenofen (auf 950 °C erhitzt).
Feuchtes Luftversorgungssystem (Feuchtigkeit kontrollieren).
Gaswaschflasche und destilliertes Wasser.
pH-Meter und Leitfähigkeitsmessgerät (Genauigkeit entspricht ISO 385 usw.).
 
 
Hauptmerkmale:
 
1. Optimiertes Strukturdesign, vernünftiges Layout, einfache Bedienung;
 
2. Das gesamte Gehäuse besteht aus Edelstahl;
 
3. Die effektive Länge des Röhrenofens beträgt 500~600 mm, der Innendurchmesser beträgt 40~60 mm und er ist
mit einem einstellbaren elektrischen Heizsystem ausgestattet;
 
4. Ausgestattet mit amerikanischen importierten Thermoelementen;
 
5. Die Größe des Verbrennungsbootes beträgt 45~100 mm lang, 12~30 mm breit und 5~10 mm tief;
 
6. Der Messbereich des Leitfähigkeitsmessgeräts beträgt 0,01 uS/mm~100 uS/mm;
 
7. Der Kontrollraum verwendet elektronische Temperaturregelung, um die Temperatur des Röhrenofens intelligent zu regeln;
8. Ausgestattet mit 2 Gasauffangflaschen
 
9. Die Probengröße beträgt 1 Liter
 
10. Ausgestattet mit pH-Wert- und Leitfähigkeitstester mit elektronischer Anzeige und Elektroden
 
11. Durchflussmesser und alle notwendigen feuerfesten Siliziumrohre, um Korrosion durch Gas zu verhindern. 12. Aktivkohle (Luftfilterung): Filtern Sie die Luftquelle durch den Filter
 
13. Kieselgel wird verwendet, um die Luftquelle zu trocknen;
 
14. Pyrex-Rohr: Benutzer können die Probe einfach in das Pyrex-Ofenrohr einführen, um das Rohr vor Beschädigungen zu schützen
 
15. Verbrennungsboot-Bewegungssystem: Der Motor bewegt automatisch die Verbrennungsbootvorrichtung; macht die
 
Prüfung intelligenter;
16. Modusumschaltung: Modusumschalter (zwei Testmethoden sind verfügbar, IEC 60754-1&IEC 60754-2)
 
17. Temperatur-Alarm-Controller: Steuern Sie die Temperatur im Ofen, um Überhitzung zu verhindern
 
18. Timer: IEC 60754-1 oder IEC 60754-2 Gerät zur Messung der Zeit im Test
 
19. Schublade: eine Box zur Aufbewahrung von Zubehör (z. B. Leitfähigkeitsmessgerät, pH-Meter usw.)
 
20. Temperaturanzeige: zeigt die Kerntemperatur des Ofens an
 
21. Permanentmagnetrührer: ein Rührer zum Mischen von Verbrennungsgasen in destilliertem Wasser
 
22. Leitfähigkeitsmessgerät: ein Instrument zur Messung der Leitfähigkeit von Verbrennungsgasen
 
Spezifikation:
 
 
Abmessungen:
 

1.500 (B) x 500 (T) x 600 (H) mmStromversorgung
AC 220V, 50/60Hz, 15AGewicht
60 kg

 
 

Guter Preis Online

Einzelheiten Zu Den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Rauchtoxizitätstest
Created with Pixso. IEC 60754 Kabeltester Maschine Freigesetzter Gas Halogensäureleitfähigkeitstester

IEC 60754 Kabeltester Maschine Freigesetzter Gas Halogensäureleitfähigkeitstester

Markenbezeichnung: Gold
Modellnummer: GD-IEC60754
MOQ: 1
Preis: Verhandlungsfähig
Verpackungsdetails: Standardausstattung aus Holz
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Ausführliche Information
Herkunftsort:
China
Markenname:
Gold
Zertifizierung:
ISO
Modellnummer:
GD-IEC60754
Name:
Kabelauslöser Gas Halogen Säure Leitfähigkeitstester
Standard:
IEC 60754-1 ~ 2
Verpackungsgröße:
2100*800*900 mm
Gewicht der Verpackung:
200 kg
Macht:
AC 220v,50/60 HZ
Quarzbootgröße:
45~100mm lang, 12~30mm breit und 5~10mm tief
Min Bestellmenge:
1
Preis:
Verhandlungsfähig
Verpackung Informationen:
Standardausstattung aus Holz
Lieferzeit:
30 Tage
Zahlungsbedingungen:
L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
1 eingestellt pro 30 Tage
Hervorheben:

IEC 60754 Kabeltestermaschine

,

Gashalogensäureleitfähigkeitstester für freigesetztes Gas

,

Kabelprüfgeräte nach IEC 60754

Produkt-Beschreibung

IEC 60754 Kabel Freisetzung Gas Halogen Säure Leitfähigkeitsprüfer
 
 
Produkteinführung
 
Der IEC 60754 Draht- und Kabel Freisetzung Gas Halogen Säure Leitfähigkeitsprüfer ist ein Präzisionsgerät zur Bewertung der Eigenschaften von Gasen, die freigesetzt werden, wenn nichtmetallische Materialien (wie Isolierung und Mantel) von Drähten und Kabeln verbrannt werden. Er entspricht den internationalen Normen IEC 60754-1 und IEC 60754-2 und deren gleichwertigen Normen (wie EN 60754, BS EN 60754, UL 2556). Das Prüfgerät überprüft die Brandsicherheit von raucharmen, halogenfreien (LSZH) Kabeln, indem es 1 g Probe bei 800 °C (für Halogensäuregasgehalt) oder 950 °C (für Säuregehalt und Leitfähigkeit) verbrennt. Das Gerät integriert einen Röhrenofen, ein Gasaufnahmesystem, ein pH-Meter und ein Leitfähigkeitsmessgerät, unterstützt automatische Temperaturregelung und Datenaufzeichnung und wird häufig bei der Zertifizierungsprüfung von Kabelmaterialien in den Bereichen Bauwesen, Eisenbahnen, Schiffe usw. eingesetzt.
 
 
IEC 60754 Kabeltester Maschine Freigesetzter Gas Halogensäureleitfähigkeitstester 0
 
 
Norm
 
1. IEC 60754 Norm
IEC 60754-1:2011+A1:2019
Titel: Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln freigesetzt werden – Teil 1: Bestimmung des Halogensäuregasgehalts
 
Beschreibung: Spezifiziert die Ausrüstung und Verfahren zur Bestimmung der Halogensäuregase (außer Fluorwasserstoffsäure), die bei der Verbrennung von Draht- und Kabelmaterialien (basierend auf halogenierten Polymeren oder Verbindungen, die halogenhaltige Zusätze enthalten) freigesetzt werden.
 
Anwendbar: Testen Sie den Halogensäuregasgehalt (ausgedrückt in mg/g) von Kabelisolier- oder -ummantelungsmaterialien.
 
Anmerkungen: Nicht anwendbar für die Bestimmung von Fluorwasserstoffsäure (siehe IEC 60684-2).
IEC 60754-2:2011+A1:2019
 
Titel: Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln freigesetzt werden – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
 
Beschreibung: Bewerten Sie den Säuregehalt und die Korrosivität der Gase, die bei der Verbrennung von Draht- und Kabelmaterialien freigesetzt werden, indem Sie den pH-Wert und die Leitfähigkeit der in Wasser gelösten Verbrennungsgase messen.
 
Anwendung: Prüfung des Säuregehalts (pH ≥ 4,3) und der Leitfähigkeit (≤ 10 µS/mm) von raucharmen, halogenfreien (LSZH) Kabelmaterialien.
 
Hinweis: Die Prüfung wird bei 950 °C durchgeführt, im Gegensatz zu 800 °C in IEC 60754-1.
 
 
Testbereich
Das Prüfgerät ist für folgende Materialien und Szenarien geeignet:
 
Testobjekte:
Isolierschicht, Mantelschicht oder andere polymere Materialien von Drähten und Kabeln.
 
Kabel, die Halogene (Chlor, Brom, Jod usw.) oder halogenfreie (raucharme, halogenfreie, LSZH) Materialien enthalten.
 
Nichtmetallische Materialien (wie PVC, PE, PP oder Verbindungen, die halogenhaltige Zusätze enthalten).
 
Hinweis: Nicht geeignet zur Bestimmung der Freisetzung von Fluorwasserstoffsäure aus fluorhaltigen Materialien (siehe IEC 60684-2).
 
Anwendungsbereiche:
 
Leistungsüberprüfung von raucharmen, halogenfreien (LSZH) Kabeln.
 
Szenen wie Gebäude, Eisenbahnen, Schiffe, Rechenzentren usw., die eine hohe Brandsicherheit von Kabeln erfordern.
 
Kabelzertifizierung gemäß internationalen und regionalen Normen (wie IEC, EN, UL, BS, AS/NZS).
 
Testbedingungen:
 
IEC 60754-1: Die Verbrennungstemperatur beträgt 800 °C ± 10 °C, und der Halogensäuregasgehalt wird bestimmt.
 
IEC 60754-2: Die Verbrennungstemperatur beträgt 950 °C ± 10 °C, und der Säuregehalt und die Leitfähigkeit werden gemessen.
 
Probenmasse: Normalerweise 1 g (±0,005 g), die gleichmäßig zerkleinert oder gemahlen werden muss.
 
Quantitative Indikatoren des Testbereichs:
 
Halogensäuregasgehalt (IEC 60754-1): Ausgedrückt in mg/g, wird die Gesamtmenge an Halogensäuregasen wie Chlorwasserstoff (HCl) und Bromwasserstoff (HBr) gemessen.
 
Typische Anforderungen: Der Halogensäuregehalt von halogenfreien Kabeln beträgt ≤ 5 mg/g.
Säuregehalt (pH-Wert) (IEC 60754-2): Der pH-Wert des in Wasser gelösten Verbrennungsgases.
Typische Anforderungen: pH ≥ 4,3 (geringe Korrosivität).
 
Leitfähigkeit (IEC 60754-2): Die Leitfähigkeit des in Wasser gelösten Verbrennungsgases, in µS/mm.
Typische Anforderungen: Leitfähigkeit ≤ 10 µS/mm.
 
 
IEC 60754 Kabeltester Maschine Freigesetzter Gas Halogensäureleitfähigkeitstester 1
 
 
Testinhalt
Das Prüfgerät führt den folgenden Testinhalt gemäß den Anforderungen von IEC 60754-1 und IEC 60754-2 durch:
 
1. IEC 60754-1: Halogensäuregasgehaltstest
Zweck: Bestimmen Sie die Gesamtmenge an Halogensäuregas, die bei der Verbrennung des Kabelmaterials freigesetzt wird (ausgedrückt als Chlorwasserstoffäquivalent, Einheit ist mg/g).
 
Testschritte:
Probenvorbereitung: Nehmen Sie 1 g Probe und zerkleinern Sie sie auf eine Partikelgröße von ≤ 2 mm, um die Gleichmäßigkeit zu gewährleisten.
Verbrennung: Legen Sie die Probe in einen Röhrenofen und verbrennen Sie sie bei 800 °C ± 10 °C und leiten Sie trockene Luft (Durchflussrate 0,015 m³/h bis 0,03 m³/h) ein.
Gasaufnahme: Die bei der Verbrennung freigesetzten Gase werden durch eine Gaswaschflasche (mit destilliertem Wasser oder einer anderen Absorptionsflüssigkeit) aufgefangen.
Chemische Analyse:
Der Halogensäuregehalt wird durch Titration (z. B. Silbernitrat-Titration) oder Ionenchromatographie bestimmt.
Berechnen Sie den Halogensäuregasgehalt (mg/g), ausgedrückt als Chlorwasserstoff (HCl)-Äquivalent.
 
Testergebnisse:
 
Halogensäuregasgehalt (mg/g).
Bestimmen Sie, ob das Material die halogenfreie Norm erfüllt (normalerweise ≤ 5 mg/g).
Geräteanforderungen:
Röhrenofen (auf 800 °C erhitzt).
Luftversorgungssystem (präzise Durchflussregelung).
Gaswaschflasche und Absorptionsflüssigkeit.
Titrationsvorrichtung oder Ionenchromatograph.
 
2. IEC 60754-2: Säure- und Leitfähigkeitstest
 
Zweck: Bestimmung des Säuregehalts (pH-Wert) und der Leitfähigkeit des Gases, das bei der Verbrennung des Kabelmaterials freigesetzt wird, um seine Korrosivität zu bewerten.
 
Testschritte:
 
Probenvorbereitung: Nehmen Sie 1 g Probe und zerkleinern Sie sie in Partikel ≤ 2 mm.
Verbrennung: Legen Sie die Probe in einen Röhrenofen und verbrennen Sie sie bei 950 °C ± 10 °C und leiten Sie feuchte Luft (mit Wasserdampf, Durchflussrate 0,015 m³/h bis 0,03 m³/h) ein.
 
Gasaufnahme: Das Verbrennungsgas wird durch eine Gaswaschflasche (mit einem festen Volumen an destilliertem Wasser, typischerweise 1000 ml) aufgefangen.
 
Messung:
 
Messen Sie den pH-Wert der Lösung mit einem pH-Meter.
Messen Sie die Leitfähigkeit der Lösung (µS/mm) mit einem Leitfähigkeitsmessgerät.
 
Ergebnisberechnung:
 
pH-Wert: direkt aufzeichnen.
 
Leitfähigkeit: ausgedrückt als Leitfähigkeit pro Millimeter Probenlänge (µS/mm).
 
Testergebnisse:
 
pH-Wert (typische Anforderung ≥ 4,3).
Leitfähigkeit (typische Anforderung ≤ 10 µS/mm).
Bestimmen Sie, ob das Material die Anforderungen an geringe Korrosivität erfüllt.
 
Geräteanforderungen:
 
Röhrenofen (auf 950 °C erhitzt).
Feuchtes Luftversorgungssystem (Feuchtigkeit kontrollieren).
Gaswaschflasche und destilliertes Wasser.
pH-Meter und Leitfähigkeitsmessgerät (Genauigkeit entspricht ISO 385 usw.).
 
 
Hauptmerkmale:
 
1. Optimiertes Strukturdesign, vernünftiges Layout, einfache Bedienung;
 
2. Das gesamte Gehäuse besteht aus Edelstahl;
 
3. Die effektive Länge des Röhrenofens beträgt 500~600 mm, der Innendurchmesser beträgt 40~60 mm und er ist
mit einem einstellbaren elektrischen Heizsystem ausgestattet;
 
4. Ausgestattet mit amerikanischen importierten Thermoelementen;
 
5. Die Größe des Verbrennungsbootes beträgt 45~100 mm lang, 12~30 mm breit und 5~10 mm tief;
 
6. Der Messbereich des Leitfähigkeitsmessgeräts beträgt 0,01 uS/mm~100 uS/mm;
 
7. Der Kontrollraum verwendet elektronische Temperaturregelung, um die Temperatur des Röhrenofens intelligent zu regeln;
8. Ausgestattet mit 2 Gasauffangflaschen
 
9. Die Probengröße beträgt 1 Liter
 
10. Ausgestattet mit pH-Wert- und Leitfähigkeitstester mit elektronischer Anzeige und Elektroden
 
11. Durchflussmesser und alle notwendigen feuerfesten Siliziumrohre, um Korrosion durch Gas zu verhindern. 12. Aktivkohle (Luftfilterung): Filtern Sie die Luftquelle durch den Filter
 
13. Kieselgel wird verwendet, um die Luftquelle zu trocknen;
 
14. Pyrex-Rohr: Benutzer können die Probe einfach in das Pyrex-Ofenrohr einführen, um das Rohr vor Beschädigungen zu schützen
 
15. Verbrennungsboot-Bewegungssystem: Der Motor bewegt automatisch die Verbrennungsbootvorrichtung; macht die
 
Prüfung intelligenter;
16. Modusumschaltung: Modusumschalter (zwei Testmethoden sind verfügbar, IEC 60754-1&IEC 60754-2)
 
17. Temperatur-Alarm-Controller: Steuern Sie die Temperatur im Ofen, um Überhitzung zu verhindern
 
18. Timer: IEC 60754-1 oder IEC 60754-2 Gerät zur Messung der Zeit im Test
 
19. Schublade: eine Box zur Aufbewahrung von Zubehör (z. B. Leitfähigkeitsmessgerät, pH-Meter usw.)
 
20. Temperaturanzeige: zeigt die Kerntemperatur des Ofens an
 
21. Permanentmagnetrührer: ein Rührer zum Mischen von Verbrennungsgasen in destilliertem Wasser
 
22. Leitfähigkeitsmessgerät: ein Instrument zur Messung der Leitfähigkeit von Verbrennungsgasen
 
Spezifikation:
 
 
Abmessungen:
 

1.500 (B) x 500 (T) x 600 (H) mmStromversorgung
AC 220V, 50/60Hz, 15AGewicht
60 kg