Markenbezeichnung: | Gold |
Modellnummer: | GD-DIN4102-15 |
MOQ: | 1 |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | 45 Tage |
Zahlungsbedingungen: | MoneyGram,D/P,D/A,L/C,Western Union,T/T |
Prüfgeräte zur Prüfung der Entflammbarkeit von Baustoffen
Anwendungsbereich:
Die Brandsicherheitsprüfgeräte der Klasse DIN 4102-15 B1 (Brandschacht) sind eine professionelle Ausrüstung zur Beurteilung der Brandfestigkeit von Baustoffen.Er entspricht den Vorschriften der deutschen Normen DIN 4102-1 und DIN 4102-16., und richtet sich hauptsächlich an Baustoffe der Klasse B1 (flammhemmende) (ohne Bodenmaterialien).Rauchtemperatur (müssen ≤ 200°C sein) und andere Indikatoren durch eine 10-minütige Feuertrogprobe. Es eignet sich für Produkte wie Textilien, Isoliermaterialien, Beschichtungen und Kabelbeschichtungen.die sicherstellen, dass das Material eine ausgezeichnete Flammschutzfähigkeit unter geringen Flammen- oder Verbrennungsbedingungen aufweist, und wird im Bereich der Gebäudesicherheit weit verbreitet.
Konforme Normen:
Erfüllung der Anforderungen der Norm GB/T 8625-2005.
DIN 4102-1: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Einstufung von Baustoffen
DIN 4102-16: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 16: Brandschachtprüfungen
Prüfobjekte:
Baumaterialien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Textilien (z. B. Vorhänge, Ziertextilien)
Isolierstoffe (z. B. Steinwolle, Schaumstoff)
Beschichtungen (z. B. Tapeten, Oberflächenbeschichtungen)
Materialien für Rohre und Kabelsysteme (z. B. Kabelbeschichtungen)
Prüfvorrichtung:
1Die Prüfvorrichtung dieser Methode besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: einem Brennschachtöfen und einer Prüfvorrichtung.
Verbrennungswellenöfen
1Der Brennschachtherd besteht hauptsächlich aus einer Brennkammer, einem Brenner, einem Probenträger, einer Luftstabilisationsschicht und einem Rauch.Die Gesamtmaße sind 1020mmX1020mmX3930mm (siehe Abbildung 1 und Abbildung 2).
Brennkammer
1Die Verbrennungskammer besteht aus einer Ofenwand und einer Ofentür, und ihre inneren Raummaße sind 800mmX800mmX2000mm.und seine Strukturform ist (siehe Abbildung 2)
2Die Öffnungstür ist in obere und untere Türen unterteilt, die mit Scharnieren an den Öffnungskörper angeschlossen sind und deren Struktur der Öffnungswand ähnelt.Die beiden Türen werden mit Hilfe von Handrädern und festen Schrauben mit dem Ofenkörper geschlossen.
3An der oberen Ofentür und an der hinteren Wand der Verbrennungskammer befinden sich Beobachtungsfenster.
Brenner
1Der Brenner ist horizontal in der Mitte der Verbrennungskammer, wie in Abbildung 3 dargestellt, 1000 mm vom Boden des Ofen abgelegt.
Musterunterstützung
1.Die Musterstütze ist ein rechteckiger Rahmen mit einer Höhe von 1000 mm. Die vier Seiten des Rahmens sind mit Schrauben zur Einstellung des Montageabstands der Probe versehen.Der Rahmen besteht aus Winkelstahl (siehe Abbildung 4)
Luftstabilisationsschicht
1Die Luftstabilisationsschicht besteht aus einem quadratischen Rahmen aus Winkelstahl, der unter dem Brenner angebracht ist.und mehrere Schichten aus Glasfaserfilz darauf gelegt werden.
Rauchkanal
1Der Rauchkanal des Brennschachtöfen ist ein quadratischer Kanal mit einem Querschnitt von 500 mm × 500 mm und befindet sich an der Oberseite des Ofen.Der untere Teil ist mit der Verbrennungskammer und der obere Teil mit dem äußeren Schornstein verbunden.
Luftversorgung
1.Um einen gleichmäßigen Luftstrom in der Verbrennungskammer zu erzeugen, wird Luft mit konstanten Geschwindigkeit und Temperatur durch ein Φ200mm-Rohr im unteren Teil des Ofenkörpers eingeleitet.
Prüfgeräte
1.Die Prüfgeräte des Brennschachtöfen umfassen Durchflussmesser, Thermoelement, Temperaturmessgerät, Temperaturanzeiger und Prüfgerät für den Ofendruck.
Durchflussmesser
1Für die Messung von Methangas und Druckluftstrom wird ein Durchflussmesser mit einer Genauigkeit von 2,5 und einem Bereich von (0,25 bis 2,5) m3/h ausgewählt.
Thermoelement
1.Die Messung der Rauchgastemperatur und der Luftfeuchtigkeit der Ofenwände erfolgt mit einem Kaizhuang-Verbrennungsthermokoppel aus Nickel-Cromium-Nickel-Silizium mit einer Genauigkeit von II und einem Drahtdurchmesser von 0.mit einem Durchmesser von 5 mm und einem Außendurchmesser von nicht mehr als 3 mmDer Standort der Anlage ist in Abbildung 2 dargestellt.
Temperaturschreiber und Anzeigegerät
1Die Temperaturmessung wird durch einen Mikrocomputer angezeigt und erfasst, dessen Prüfgenauigkeit 1°C beträgt; ein elektronisches Potentiometer mit einer Genauigkeit von 0.5 und eine kontinuierliche Aufzeichnung, die mit dem Thermoelement oder anderen geeigneten kontinuierlichen Aufzeichnungsgeräten übereinstimmt, können ebenfalls verwendet werden..
Druck im Ofen
1.Ein T-förmiges Ofendruckprüfrohr wird am Rauchteil 2700 mm vom Ofenboden und 100 mm von der Rauchwand entfernt eingestellt.Der innere Durchmesser des T-förmigen Rohres beträgt 10 mm und die Kopfbreite 100 mmEs ist durch einen Differenzdruck-Sender mit einer Genauigkeit von 0,5 für eine kontinuierliche Überwachung an einen Mikrocomputer oder einen anderen Aufzeichner angeschlossen.
Kalibrierungsprüfung von Bauteilen im Verbrennungswellenöfen
1.Prüfung der Einheitlichkeit der Wärmebelastung
2.Um die Gleichmäßigkeit der Wärmebelastung des Prüfstücks während der Prüfung zu gewährleisten, werden vier 1000 mm x 3 mm große Edelstahlplatten auf das Prüfstückträger gelegt.Ein Nickel-Cromium-Nickel-Silizium-Thermokoppl ist fest auf der Mittellinie 200 mm von der Unterseite der einzelnen EdelstahlplatteDie Prüfung wird nach den in Kapitel 5 genannten Betriebsverfahren durchgeführt.Die durchschnittliche Temperatur, gemessen durch die vier Thermoelemente auf der oben genannten Edelstahlplatte, sollte 540°C±15°C betragen.Die Prüfung muss alle drei Monate durchgeführt werden.
Prüfung der Einheitlichkeit der Luft
1Unter der Luftzufuhr mit geschlossener unterer Öffnung des Brennschachtöfen werden 5 Punkte auf dem Stahldrahtmaschenschicht der Luftdurchflussschicht gezogen (siehe Abbildung 5).50 mm vom Netz entfernt, wird ein Mikro-Windmessgerät mit einem Messfehler von höchstens 10% oder andere Windmessgeräte mit gleicher Genauigkeit zur Messung der Windgeschwindigkeit an jedem Punkt verwendet.Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit, gemessen an den fünf Geschwindigkeitsmesspunkten, wird in Luftstrom umgewandelt., und sollte das vom vertikalen Ofen angegebene Gasvolumen von (10±1) m2 min erfüllen.
Inspektion des Rauchgas-Temperatur-Thermokopels
1.Um die Genauigkeit der Rauchgastemperaturmessung zu gewährleisten, sollte das Rauchgastemperaturthermoelement mindestens einmal im Monat überprüft werden.und die Verlagerung oder Verformung des Thermoelementes an die angegebene Position korrigiert werden.
Markenbezeichnung: | Gold |
Modellnummer: | GD-DIN4102-15 |
MOQ: | 1 |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackungsdetails: | Standardbox aus Sperrholz |
Zahlungsbedingungen: | MoneyGram,D/P,D/A,L/C,Western Union,T/T |
Prüfgeräte zur Prüfung der Entflammbarkeit von Baustoffen
Anwendungsbereich:
Die Brandsicherheitsprüfgeräte der Klasse DIN 4102-15 B1 (Brandschacht) sind eine professionelle Ausrüstung zur Beurteilung der Brandfestigkeit von Baustoffen.Er entspricht den Vorschriften der deutschen Normen DIN 4102-1 und DIN 4102-16., und richtet sich hauptsächlich an Baustoffe der Klasse B1 (flammhemmende) (ohne Bodenmaterialien).Rauchtemperatur (müssen ≤ 200°C sein) und andere Indikatoren durch eine 10-minütige Feuertrogprobe. Es eignet sich für Produkte wie Textilien, Isoliermaterialien, Beschichtungen und Kabelbeschichtungen.die sicherstellen, dass das Material eine ausgezeichnete Flammschutzfähigkeit unter geringen Flammen- oder Verbrennungsbedingungen aufweist, und wird im Bereich der Gebäudesicherheit weit verbreitet.
Konforme Normen:
Erfüllung der Anforderungen der Norm GB/T 8625-2005.
DIN 4102-1: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Einstufung von Baustoffen
DIN 4102-16: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 16: Brandschachtprüfungen
Prüfobjekte:
Baumaterialien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Textilien (z. B. Vorhänge, Ziertextilien)
Isolierstoffe (z. B. Steinwolle, Schaumstoff)
Beschichtungen (z. B. Tapeten, Oberflächenbeschichtungen)
Materialien für Rohre und Kabelsysteme (z. B. Kabelbeschichtungen)
Prüfvorrichtung:
1Die Prüfvorrichtung dieser Methode besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: einem Brennschachtöfen und einer Prüfvorrichtung.
Verbrennungswellenöfen
1Der Brennschachtherd besteht hauptsächlich aus einer Brennkammer, einem Brenner, einem Probenträger, einer Luftstabilisationsschicht und einem Rauch.Die Gesamtmaße sind 1020mmX1020mmX3930mm (siehe Abbildung 1 und Abbildung 2).
Brennkammer
1Die Verbrennungskammer besteht aus einer Ofenwand und einer Ofentür, und ihre inneren Raummaße sind 800mmX800mmX2000mm.und seine Strukturform ist (siehe Abbildung 2)
2Die Öffnungstür ist in obere und untere Türen unterteilt, die mit Scharnieren an den Öffnungskörper angeschlossen sind und deren Struktur der Öffnungswand ähnelt.Die beiden Türen werden mit Hilfe von Handrädern und festen Schrauben mit dem Ofenkörper geschlossen.
3An der oberen Ofentür und an der hinteren Wand der Verbrennungskammer befinden sich Beobachtungsfenster.
Brenner
1Der Brenner ist horizontal in der Mitte der Verbrennungskammer, wie in Abbildung 3 dargestellt, 1000 mm vom Boden des Ofen abgelegt.
Musterunterstützung
1.Die Musterstütze ist ein rechteckiger Rahmen mit einer Höhe von 1000 mm. Die vier Seiten des Rahmens sind mit Schrauben zur Einstellung des Montageabstands der Probe versehen.Der Rahmen besteht aus Winkelstahl (siehe Abbildung 4)
Luftstabilisationsschicht
1Die Luftstabilisationsschicht besteht aus einem quadratischen Rahmen aus Winkelstahl, der unter dem Brenner angebracht ist.und mehrere Schichten aus Glasfaserfilz darauf gelegt werden.
Rauchkanal
1Der Rauchkanal des Brennschachtöfen ist ein quadratischer Kanal mit einem Querschnitt von 500 mm × 500 mm und befindet sich an der Oberseite des Ofen.Der untere Teil ist mit der Verbrennungskammer und der obere Teil mit dem äußeren Schornstein verbunden.
Luftversorgung
1.Um einen gleichmäßigen Luftstrom in der Verbrennungskammer zu erzeugen, wird Luft mit konstanten Geschwindigkeit und Temperatur durch ein Φ200mm-Rohr im unteren Teil des Ofenkörpers eingeleitet.
Prüfgeräte
1.Die Prüfgeräte des Brennschachtöfen umfassen Durchflussmesser, Thermoelement, Temperaturmessgerät, Temperaturanzeiger und Prüfgerät für den Ofendruck.
Durchflussmesser
1Für die Messung von Methangas und Druckluftstrom wird ein Durchflussmesser mit einer Genauigkeit von 2,5 und einem Bereich von (0,25 bis 2,5) m3/h ausgewählt.
Thermoelement
1.Die Messung der Rauchgastemperatur und der Luftfeuchtigkeit der Ofenwände erfolgt mit einem Kaizhuang-Verbrennungsthermokoppel aus Nickel-Cromium-Nickel-Silizium mit einer Genauigkeit von II und einem Drahtdurchmesser von 0.mit einem Durchmesser von 5 mm und einem Außendurchmesser von nicht mehr als 3 mmDer Standort der Anlage ist in Abbildung 2 dargestellt.
Temperaturschreiber und Anzeigegerät
1Die Temperaturmessung wird durch einen Mikrocomputer angezeigt und erfasst, dessen Prüfgenauigkeit 1°C beträgt; ein elektronisches Potentiometer mit einer Genauigkeit von 0.5 und eine kontinuierliche Aufzeichnung, die mit dem Thermoelement oder anderen geeigneten kontinuierlichen Aufzeichnungsgeräten übereinstimmt, können ebenfalls verwendet werden..
Druck im Ofen
1.Ein T-förmiges Ofendruckprüfrohr wird am Rauchteil 2700 mm vom Ofenboden und 100 mm von der Rauchwand entfernt eingestellt.Der innere Durchmesser des T-förmigen Rohres beträgt 10 mm und die Kopfbreite 100 mmEs ist durch einen Differenzdruck-Sender mit einer Genauigkeit von 0,5 für eine kontinuierliche Überwachung an einen Mikrocomputer oder einen anderen Aufzeichner angeschlossen.
Kalibrierungsprüfung von Bauteilen im Verbrennungswellenöfen
1.Prüfung der Einheitlichkeit der Wärmebelastung
2.Um die Gleichmäßigkeit der Wärmebelastung des Prüfstücks während der Prüfung zu gewährleisten, werden vier 1000 mm x 3 mm große Edelstahlplatten auf das Prüfstückträger gelegt.Ein Nickel-Cromium-Nickel-Silizium-Thermokoppl ist fest auf der Mittellinie 200 mm von der Unterseite der einzelnen EdelstahlplatteDie Prüfung wird nach den in Kapitel 5 genannten Betriebsverfahren durchgeführt.Die durchschnittliche Temperatur, gemessen durch die vier Thermoelemente auf der oben genannten Edelstahlplatte, sollte 540°C±15°C betragen.Die Prüfung muss alle drei Monate durchgeführt werden.
Prüfung der Einheitlichkeit der Luft
1Unter der Luftzufuhr mit geschlossener unterer Öffnung des Brennschachtöfen werden 5 Punkte auf dem Stahldrahtmaschenschicht der Luftdurchflussschicht gezogen (siehe Abbildung 5).50 mm vom Netz entfernt, wird ein Mikro-Windmessgerät mit einem Messfehler von höchstens 10% oder andere Windmessgeräte mit gleicher Genauigkeit zur Messung der Windgeschwindigkeit an jedem Punkt verwendet.Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit, gemessen an den fünf Geschwindigkeitsmesspunkten, wird in Luftstrom umgewandelt., und sollte das vom vertikalen Ofen angegebene Gasvolumen von (10±1) m2 min erfüllen.
Inspektion des Rauchgas-Temperatur-Thermokopels
1.Um die Genauigkeit der Rauchgastemperaturmessung zu gewährleisten, sollte das Rauchgastemperaturthermoelement mindestens einmal im Monat überprüft werden.und die Verlagerung oder Verformung des Thermoelementes an die angegebene Position korrigiert werden.